Die Unternehmensgruppe im Profil
Die Nassauische Heimstätte ist im Unternehmensverbund mit der WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Kassel, in allen Geschäftsfeldern der Immobilienwirtschaft tätig. Im Fokus der NHW liegen der frei finanzierte und geförderte Wohnungsbau, die Vermietung und der Verkauf von Wohnungen, der Erwerb von Baugrundstücken, die Projekt- und Bauland-Entwicklung, das Immobilienmanagement sowie die Beratung von Städten, Gemeinden und Wirtschaftsunternehmen in Fragen der Stadtentwicklung. In den vergangenen Jahren ist das Leistungsspektrum noch einmal deutlich angewachsen, zum Beispiel um die Bereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Bündelung und Koordinierung dieses vielfältigen Portfolios erfordert eine Unternehmensführung mit breitem Wissen und einen kontinuierlichen Kontakt zu den Gesellschaftern aus Kommunen und Politik.

Geschäftsführung
Unterschiedliche Ausbildungen und Kernkompetenzen sowie langjährige Erfahrungen in der Wohnungswirtschaft – Kennzeichen unserer drei Geschäftsführer.

Dr. Thomas Hain
Der gelernte Immobilienkaufmann und Dipl.-Volkswirt lenkt seit 2013 die Geschicke der Unternehmensgruppe. Er greift auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Immobilienfinanzierung zurück.
Er verantwortet als Leitender Geschäftsführer die Bereiche:
- Finanzen und Rechnungswesen
- Immobilien- und Konzernservices
- Portfoliomanagement
- Personal und Recht
- IT und Innovationsmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement
- hubitation
- Initiative Wohnen.2050

Monika Fontaine-Kretschmer
Die Diplom-Geografin verfügt über eine umfassende Expertise, die sie seit 1991 in unterschiedlichen Funktionen bei der Unternehmensgruppe aufgebaut hat. Seit 2016 gehört sie der Geschäftsführung an.
Sie verantwortet als Geschäftsführerin die Bereiche:
- Neubau (Planung, Steuerung und Bau)
- Modernisierung und Großinstandhaltung
- Stadtentwicklung
- Zentraler Einkauf und Vertragsmanagement

Dr. Constantin Westphal
Der gelernte Bankkaufmann und Jurist ist seit 2013 Geschäftsführer der Unternehmensgruppe und verfügt über eine langjährige Geschäftsführungserfahrung aus unterschiedlichen Wohnungsunternehmen.
Er verantwortet als Geschäftsführer die Bereiche:
- Akquisition, Projektentwicklung und Vertrieb
- Immobilienmanagement der einzelnen Regionalcenter
- Sozialmanagement und Marketing
- Zentrale Services Immobilienmanagement
Aufsichtsrat der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
21 Vertreter aus den Kommunen, der Politik sowie Arbeitnehmer-Vertreter bilden den Aufsichtsrat unter Vorsitz des Hessischen Staatsministers Tarek Al-Wazir. (Stand: Mai 2023)
Tarek Al-Wazir
Vorsitzender
Staatsminister
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Wiesbaden
Land Hessen
Mike Josef
stv. Vorsitzender
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main
Stadt Frankfurt am Main
Jens Bersch
stv. Vorsitzender
Vorsitzender des Betriebsrats,
Nassauische Heimstätte Betrieb Süd
Gesamtbetriebsratsvorsitzender
Arbeitnehmervertreter
Oliver Baltes
Leiter Fachbereich ERP-Systeme
Nassauische Heimstätte Betrieb Nord
Arbeitnehmervertreter
Dagmar Brinkmann
Ministerialrätin,
Hessisches Ministerium der Finanzen,
Wiesbaden
Land Hessen
Dr. Michael Bruder
Ministerialdirigent
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Wiesbaden
Land Hessen
Ulrich Caspar
Präsident
Industrie- und Handelskammer
Frankfurt am Main
Land Hessen
Elmar Damm
Ministerialdirigent,
Hessisches Ministerium der Finanzen,
Wiesbaden
Land Hessen
Uwe Eckart
Fachbereich Recht, Mietrecht, Justiziar,
Nassauische Heimstätte Betrieb Süd
Arbeitnehmervertreter
Hildegard Förster-Heldmann
MdL
Hessischer Landtag
Wiesbaden
Land Hessen
Birgit Heitland
MdL
Hessischer Landtag
Wiesbaden
Land Hessen
Guido Jurock
Gewerkschaftssekretär
ver.di – Fachbereich besondere Dienstleistungen
Arbeitnehmervertreter
Dr. Johannes Kalusche
Ministerialrat
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Wiesbaden
Land Hessen
Heiko Kasseckert
MdL
Hessischer Landtag
Wiesbaden
Land Hessen
Wolfgang Koberg
Leiter Servicecenter Frankfurt 1,
Nassauische Heimstätte Betrieb Süd
Arbeitnehmervertreter
Sebastian Papke
Stadtverordneter der Stadt Frankfurt am Main
Stadt Frankfurt am Main
Simone Stock
Ausbildung, Fachbereich Personal
Nassauische Heimstätte Betrieb Süd
Arbeitnehmervertreterin
Dr. Frank Roland
Ministerialrat,
Hessisches Ministerium der Finanzen
Wiesbaden
Land Hessen
Ulrich Türk
Leiter Fachbereich Stadtentwicklung Hessen Nord
Nassauische Heimstätte Betrieb Nord
Arbeitnehmervertreter
Elke Voitl
Stadträtin der Stadt Frankfurt am Main
Stadt Frankfurt am Main
Mark Weinmeister
Regierungspräsident
Regierungspräsidium Kassel
Wiesbaden
Land Hessen

Unsere Gesellschafter
Die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH wirkt bei der Umsetzung der Wohnungs- und Städtebaupolitik in Hessen mit. Mehrheitsgesellschafter ist das Land Hessen.
Die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH ist mehrheitlich an der Wohnstadt beteiligt.
Gesellschafterliste der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Euro | % | ||
---|---|---|---|
1 | Land Hessen, Wiesbaden | 78.281.811,00 | 61,43119203 |
2 | Stadt Frankfurt am Main, Frankfurt am Main | 34.762.988,00 | 27,28005093 |
3 | GWI Gewerbeimmobilien GmbH, Wiesbaden | 7.908.420,00 | 6,20608621 |
4 | Deutsche Rentenversicherung Hessen, Frankfurt am Main | 3.545.152,00 | 2,78203724 |
5 | Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main | 1.072.344,00 | 0,84151566 |
6 | bauverein AG, Darmstadt | 835.848,00 | 0,65592682 |
7 | Stadt Rüsselsheim, Rüsselsheim | 269.048,00 | 0,21113384 |
8 | Treuhandverwaltung IGEMET GmbH, Frankfurt am Main | 252.876,00 | 0,19844296 |
9 | Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, Hattersheim am Main | 103.480,00 | 0,08120532 |
10 | Stadt Langen, Langen | 80.860,00 | 0,06345441 |
11 | Stadt Kelsterbach, Kelsterbach | 57.772,00 | 0,04533624 |
12 | Wetzlarer Wohnungsgesellschaft mbH, Wetzlar | 56.108,00 | 0,04403042 |
13 | Stadt Pfungstadt, Pfungstadt | 43.212,00 | 0,03391036 |
14 | Stadt Oberursel/Ts., Oberursel (Taunus) | 31.356,00 | 0,02460644 |
15 | Main-Taunus-Kreis, Hofheim am Taunus | 24.710,00 | 0,01939103 |
16 | Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe | 24.121,00 | 0,01892881 |
17 | Wetterauskreis, Friedberg (Hessen) | 19.532,00 | 0,01532762 |
18 | Stadt Mörfelden-Walldorf, Mörfelden-Walldorf | 13.936,00 | 0,01093619 |
19 | Landkreis Limburg-Weilburg, Limburg a. d. Lahn | 10.140,00 | 0,00795731 |
20 | Stadt Erlensee, Erlensee | 7.540,00 | 0,00591697 |
21 | Landkreis Groß-Gerau, Groß-Gerau | 6.760,00 | 0,00530487 |
22 | Stadt Bad Homburg v.d.H., Bad Homburg v. d. Höhe | 5.883,00 | 0,00461665 |
23 | Stadt Bad Vilbel, Bad Vilbel | 5.883,00 | 0,00461665 |
24 | Stadt Neu-Isenburg, Neu-Isenburg | 5.200,00 | 0,00408067 |
25 | Hessische Landgesellschaft mbH, Kassel | 3.530,00 | 0,00277015 |
26 | Stadt Hofheim/Ts., Hofheim am Taunus | 1.040,00 | 0,00081613 |
27 | Stadt Hadamar, Hadamar | 520,00 | 0,00040807 |
Summe | 127.430.070,00 | 100,00000000 |
Gesellschafterliste der Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH
Euro | % | ||
---|---|---|---|
1. | Nassauische Heimstätte GmbH, Frankfurt | 15.322.450,00 | 41,724 |
2. | SV Sparkassen-Versicherung Gebäudeversicherung Baden Württemberg AG | 825.000,00 | 2,247 |
3. | Stadt Kassel | 478.500,00 | 1,303 |
4. | Kreissparkasse Schwalm-Eder | 317.900,00 | 0,866 |
5. | Kasseler Sparkasse | 86.900,00 | 0,237 |
6. | Sparkasse Werra-Meißner | 51.700,00 | 0,141 |
7. | Sparkasse Marburg-Biedenkopf | 39.600,00 | 0,108 |
8. | Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg | 31.900,00 | 0,087 |
9. | Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH der Stadt Marburg | 22.000,00 | 0,060 |
10. | Stadt Kirchhain | 6.600,00 | 0,018 |
11. | VONOVIA SE, Bochum | 5.500,00 | 0,015 |
12. | Handwerkskammer Kassel | 5.500,00 | 0,015 |
13. | Stadt Bad Wildungen | 5.500,00 | 0,015 |
14. | Stadt Großalmerode | 5.500,00 | 0,015 |
15. | Stadt Hessisch Lichtenau | 5.500,00 | 0,015 |
16. | Stadt Homberg | 5.500,00 | 0,015 |
17. | Stadt Wolfhagen | 5.500,00 | 0,015 |
18. | Sparkasse Fulda | 5.500,00 | 0,015 |
19. | Eigene Anteile | 19.496.400,00 | 53,089 |
Summen | 36.722.950,00 | 100,000 |