NHW ist gut für die Gaskrise gewappnet

Wir bei der NHW sind gut auf die Krise vorbereitet. Hier möchten wir Sie umfänglich zum Thema Gaskrise, Energiesparen sowie Maßnahmen innerhalb der NHW informieren und Ihnen Verlinkungen zu weiteren wichtigen Inhalten zur Verfügung stellen.
Als Unternehmen mit rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir gut aufgestellt und können somit schnell und flexibel auf aktuelle Entwicklungen reagieren. Dabei sind wir stets im Austausch mit unseren Stakeholdern wie dem Wirtschaftsministerium, unseren Branchenverbänden und den Energieversorgern. Allen voran liegt uns der Austausch mit unseren Mieterinnen und Mietern am Herzen. Wir geben unser Bestes, sie in dieser herausfordernden Zeit so gut es geht zu unterstützen.
Bei uns muss niemand wegen der Energiekrise um seine Wohnung fürchten.
Gemeinsam durch die Gaskrise
Sehen Sie sich hier die Videobotschaft von unserem Geschäftsführer Dr. Thomas Hain an und erfahren Sie, was die NHW im Rahmen der Energiekrise unternimmt.
Das Video haben wir im Sinne der Barrierefreiheit mit Untertiteln versehen. Zusätzlich haben wir die Botschaft von Dr. Thomas Hain in Textform aufbereitet.
In der aktuellen Situation ist jeder gefragt. Denn Energiesparen klappt nur gemeinsam. Jeder sollte Energie einsparen – privat und beruflich. Diese Krise können wir nur solidarisch meistern.
Der Notfallplan Gas
Der Notfallplan Gas der Bundesregierung ist unterteilt in die drei Eskalationsstufen Frühwarnstufe, Alarmstufe und Notfallstufe. Aktuell befinden wir uns in der Alarmstufe, die bereits am 23. Juni 2022 ausgerufen wurde.
Um mehr über den Notfallplan Gas zu erfahren und darüber, was in der Notfallstufe auf uns zukommen wird, haben wir auf einer gesonderten Seite zusammengestellt.
Aktuelle Meldungen der NHW zur Energiekrise
Offizielle Quellen
Weiterführende Informationen bieten offizielle Quellen der Bundesregierung, der Bundesnetzagentur und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Denn verantwortlich für die Kommunikation ist in der aktuellen Situation in erster Linie die Bundesregierung. Die entsprechenden Links finden Sie unten.
Selbstverständlich werden wir Sie auch auf unserer Webseite zur aktuellen Entwicklung der Situation informieren. Das gilt natürlich auch für den möglichen Fall einer Gas-Abschaltung in der "Notfallstufe".