Publikationen und Berichte

Integrierter Bericht 2022
Für das Berichtsjahr 2022 hat die NHW ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht wieder in einem digitalen integrierten Bericht zusammengefasst. Es erwarten Sie ansprechende Grafiken und interessante Videos.
NEUBAU - Wohnungsbau für alle.
sozial. nachhaltig. bezahlbar. innovativ. Vorstellung unseres Unternehmensbereichs Neubau.
Stadtumbauprojekte Energetische-Stadtsanierung Klimaschutzkonzepte
ProjektStadt - Motor für Städte und Gemeinden in der Mitte Deutschlands. 1. Auflage Frankfurt/Main 2016
Stadtentwicklung in Hessen
Ein Resümee der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt über 45 Jahre Städtebauförderung. 1. Auflage Frankfurt/Main 2016
90 Jahre Nassauische Heimstätte
Von der Heimstätte zur Wohnstadt. PDF zum Download enthält aus rechtlichen Gründen keine Bilder. Gebundene Ausgabe per Postversand erhältlich.
Vision - Mission - Werte - Leitlinien
Das Buch zum Unternehmensleitbild der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt.
PolisVision 2.23
Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement
PolisVision 1.23
Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement
PolisVision 2.22
Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement
PolisVision 1.22
Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement
PolisVision 3.21
Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement
PolisVision 2.21
Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement
Fakten zur Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) mit Sitz in Frankfurt am Main und Kassel bietet seit knapp 100 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln. Sie beschäftigt rund 800 Mitarbeitende. Mit rund 59.000 Mietwohnungen in 120 Städten und Gemeinden in Hessen gehört sie zu den zehn führenden deutschen Wohnungsunternehmen.
Unter der NHW-Marke ProjektStadt werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadtentwicklungsaufgaben durchzuführen. Die Unternehmensgruppe arbeitet daran, ihren Wohnungsbestand weiter zu erhöhen und bis 2050 klimaneutral zu entwickeln. Um dem Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft mehr Schlagkraft zu verleihen, hat sie gemeinsam mit Partnern das Kommunikations- und Umsetzungsnetzwerk „Initiative Wohnen 2050“ gegründet. Mit hubitation verfügt die Unternehmensgruppe zudem über ein Startup- und Ideennetzwerk rund um innovatives Wohnen.
rund 60.000
Mietwohnungenan 113
Standorten in Hessen6,43 €
Durchschnittsmiete pro m²313,1 Mio. €
Investition für öffentlich geförderte Wohnungen im Neubaurund 3.600
Wohnungen in Bau und Planung
Stand 06/20231,2 Mrd. €
Investition in Neubau
2023 bis 2027ca. 7.600
modernisierte Wohneinheiten
2021 bis 2025503 Mio. €
Investition in Modernisierung
2021 bis 2025
Hier stellen wir Ihnen diverses Bildmaterial zur Verfügung. Sie können die Fotos für Presse-Zweck kostenlos herunterladen und mit der Nennung des Urhebers weiterverwenden.
Dr. Thomas Hain
Leitender Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Foto: Walter Vorjohann
Dr. Constantin Westphal
Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Foto: Walter Vorjohann
Monika Fontaine-Kretschmer
Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Foto: Walter Vorjohann
Die Geschäftsführung der NHW
Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Foto: Walter Vorjohann
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt
Logo in diversen Formaten
ProjektStadt
Logo in diversen Formaten
Bauland-Offensive Hessen
Logo in diversen Formaten
MET Hessen
Logo in diversen Formaten
hubitation
Logo in diversen Formaten