Zum Hauptinhalt springen
Bauen & Modernisieren Nachhaltigkeit
Quartiersentwicklung

Nachhaltig und zukunftsorientiert

Auf der „Mainhöhe“ in Kelsterbach errichtet die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt 237 neue Wohnungen, 77 von ihnen gefördert. Parallel dazu hat sie ihren Bestand fit für die Zukunft gemacht und 160 Wohnungen vollmodernisiert.

Im Quartier „Auf der Mainhöhe“ entstehen derzeit 237 moderne Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 19.000 Quadratmetern und eine Kita. Sie ersetzen 86 in die Jahre gekommene Bestandswohnungen. Damit verdreifacht Hessens größtes Wohnungsunternehmen die Zahl der Wohnungen, die Wohnfläche vervierfacht sich. Hinzu kommen 725 Stellplätze für Fahrräder und eine Tiefgarage mit 275 Stellplätzen – die Fertigstellung ist für Herbst 2023 anvisiert.

Für das bislang größte Neubauprojekt in der Geschichte der Stadt wurde im November Richtfest gefeiert. Insgesamt investiert die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) rund 70 Millionen Euro in das Vorhaben, das Land Hessen beteiligt sich mit 14 Millionen Euro. „Wir brauchen bezahlbaren und energieeffizienten Wohnraum, wie er auf der Mainhöhe entsteht. Wir als Stadt Kelsterbach steuern weitere 1,5 Millionen Euro bei“, so Bürgermeister Manfred Ockel.

Verbesserte Energiebilanz

Der Neubau ist der letzte Baustein einer umfangreichen Quartiersentwicklung. Seit 2015 hat die NHW sieben Gebäude mit 160 Wohnungen vollmodernisiert – sie erreichen nun Energie-Effizienzhaus-Standard 85. Fassaden, Dächer und Kellergeschosse wurden gedämmt, Fenster und Sanitäranlagen in Bädern und Küchen erneuert. Eine neue Energiezentrale versorgt das Wohngebiet mit Nahwärme. Das in Kooperation mit dem Energieversorger Süwag errichtete Blockheizkraftwerk produziert den Großteil der nötigen Wärme sowie Mieterstrom, den die Bewohnerinnen und Bewohner zu günstigen Tarifen beziehen können. Der Energieverbrauch der Gebäude sank durch die Modernisierung von 200 auf 60 Kilowattstunden. Die Einsparung von 397 Tonnen CO2 -Emissionen pro Jahr entspricht einer Reduktion des CO2 -Verbrauchs um rund 64 Prozent.

Parallel dazu hat die NHW den Außenbereich barrierefrei gestaltet und einen Spielplatz für Kleinkinder mit Treff- und Aufenthaltsraum für alle errichtet. Darüber hinaus können die Bewohnerinnen und Bewohner nun auf alternative Verkehrsmittel umsteigen und Carsharing oder E-Lastenräder nutzen. Mit einem großen Fest wurde der Abschluss der energetischen und sozialen Quartiersentwicklung gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern im September gefeiert.