
Entwicklung eines modernen Quartiers mit 156 neuen Mietwohnungen, 32 davon gefördert.
Süd-westlich der Wallonisch-Niederländischen Kirche im Quartier zwischen Hahnenstraße, Französischer Allee, Karl-Röttelberg-Straße und Gärtnerstraße entstehen 156 Mietwohnungen, 32 davon durch das Land Hessen und die Stadt Hanau gefördert, und drei Gewerbeeinheiten.
Dem historischen Grundriss der Stadt Hanau entsprechend werden die neuen Gebäude als Blockrandbebauung errichtet. Entlang der Hahnenstraße sind vier Geschosse vorgesehen, entlang der Gärtner- und der Karl-Röttelberg-Straße jeweils drei. Die drei Gewerbeeinheiten umfassen rund 370 qm. Zwei davon sind im Erdgeschoss des markanten, mit Arkaden versehenen Kopfbaus zur Steinheimer Straße hin geplant. In den einzelnen Häusern werden zwischen sieben und 23 Wohnungen untergebracht. Insgesamt entstehen 17 Ein-Zimmer-, 86 Zwei-Zimmer-, 45 Drei-Zimmer- und acht Vier-Zimmer-Wohnungen mit einer Grundfläche von zwischen ca. 36,5 und 114 qm. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon, im Erdgeschoss als Terrasse mit Gartenanteil, im Dachgeschoss in Form von Dachterrassen. Hinzu kommt eine Tiefgarage mit 144 Stellplätzen sowie separater Zu- und Abfahrt in der Karl-Röttelberg-Straße, die sich unter fast allen Grundstücken hindurch erstrecken wird. Im Innenhof wird die Tiefgarage überdeckt und begrünt, hier wird außerdem ein Kinderspielplatz angelegt. Fahrradstellplätze befinden sich in mehreren Fahrradräumen in der Tiefgarage und auf den Freiflächen.
Die Wiederaufnahme der historischen Straßenfluchten ermöglicht eine harmonische Einbindung des Ensembles in das Stadtbild. Ein großzügiger Durchgang im Neubau der Hahnenstraße wird vom Platz an der Wallonisch-Niederländischen Kirche eine Wege- und Sichtverbindung zum Kinopolis und dem dazugehörigen Parkhaus schaffen.
Daten & Fakten
Wohneinheiten | 155 |
Bauzeit | 2019 - 2021 |
Besonderheiten | Ersatzneubau |
Planer | Nassauische Heimstätte |