Zum Hauptinhalt springen
Übergabe der Urkunde für die Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen: (v. li.) Ministerin Susanna Karawanskij, Sandy Harnisch (Mitarbeiterin Verwaltung), Sandro Seeländer (stellvertretender Bürgermeister), Marko Hesse (Vorsitzender Dorfentwicklungsbeirat), Claudia Görl (Mitarbeiterin Verwaltung) und Dominic Otto (Projektmitarbeiter ProjektStadt).
Top News Stadtentwicklung

Großer Erfolg für die ProjektStadt in Weimar: Die für Thüringen zuständigen Stadtentwicklungsexperten der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte |…

Weiterlesen
erweiterte Suche
Unternehmensbereich:
Zeitraum:
Aktuelles
Die Verantwortlichen erläutern den Zuhörern vor einer Leinwand und mit Mikrofon, wies es mit dem Griesheimer Anger weitergeht.
Presse
Bunt bemalte Mauer mit der Aufschrift "Mainhöhe"
Stadtentwicklung
Presse
Vier Personen im Grünen mit Unterlagen: Heiko Körner und Benedikt Sauer vom Land Hessen mit Bettina Weise (Stadt Kelsterbach) und Malaika Rahm (ProjektStadt)
Aktuelles
NHW-Messestand auf der Expo Real. Foto:NHW/Vorjohann
hubitation Stadtentwicklung IW2050 Unternehmensgruppe
Magazin
Top Story Nachhaltigkeit
Presse
Sascha Holstein (hinten 3. v. re.), Janina Müller (hinten re.) und Alexander Hauschild (hinten 2. v. re., alle NHW) haben die Spende im Beisein von Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner (hinten 4. v. li.) an Spielmobil-Koordinatorin Lisa Neuhof (vorne re., graues Shirt) übergeben und damit viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Links Guido Juchniewicz und Martina Hartmann, die Organisatoren des Graffiti-Workshops.
Top News Immobilienmanagement
Aktuelles
Besuchten gemeinsam die Baustelle: (v.l.) NHW-Geschäftsführerin Monika-Fontaine-Kretschmer, Vorstand VdW Südwest Dr. Axel Tausendpfund, NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain und GdW Präsident Axel Gedaschko. Foto:NHW
Aktuelles
Bundestagsabgeordnete Melanie Wegling (2. v. re.) mit (v. li.) Ortsvorsteherin Natalie Kolb, Christian Walter (SPD Bauschheim) und Michael Kuss von der ProjektStadt auf der Eselswiese
Top News Stadtentwicklung Projektentwicklung
Magazin
Stadtentwicklung
Presse
Handy mit geöffneter Mieter-App vor Straße im Hintergrund
Immobilienmanagement
Magazin
Foto von NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal und Thomas Türkis, Leiter des NHW-Regionalcenters Wiesbaden mit Kindern beim Fest.
Bauen & Modernisieren Nachhaltigkeit
Presse
Logo der Klimainsel Kelsterbach
Stadtentwicklung
Presse
Blick von oben auf die grüne Eselswiese
Top News Stadtentwicklung
Magazin
Besichtigung des Salzmann-Areals.
Stadtentwicklung
Magazin
Rundgang durch Schlüchtern.
Stadtentwicklung
Magazin
Nachhaltigkeit
Presse
Nokalina Lohrer wird von Michael Koch, 1. Vorsitzender des Dachverbands Klarenthaler Vereinigungen, sowie Gökhan Toprak, Servicecenterleiter der NHW in Wiesbaden, geehrt
Immobilienmanagement
Presse
Blick auf die Adolf-Miersch-Straße 40a und 40b
Aktuelles
Monika Fontaine-Kretschmer (2. v. re.) sowie (v. li.) Marius Reinbach, Markus Eichberger und Gregor Voss begrüßen die rheinland-pfälzische Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen.
Presse
(v. re.) Dr. Thomas Hain (Leitender Geschäftsführer NHW), Monika Fontaine-Kretschmer (Geschäftsführerin NHW), Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir sowie Dr. Constantin Westphal (Geschäftsführer NHW)
Top News Unternehmensgruppe
Aktuelles
Paar vor der Eingangstür ihres neuen Zuhauses.
RSS-Feedabonnieren

Publikationen und Berichte

Integrierter Bericht 2022

Für das Berichtsjahr 2022 hat die NHW ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht wieder in einem digitalen integrierten Bericht zusammengefasst. Es erwarten Sie ansprechende Grafiken und interessante Videos.

Zum Bericht 2022

Sonstige Publikationen
NEUBAU - Wohnungsbau für alle.
NEUBAU - Wohnungsbau für alle.

sozial. nachhaltig. bezahlbar. innovativ. Vorstellung unseres Unternehmensbereichs Neubau.

Stadtumbauprojekte Energetische-Stadtsanierung Klimaschutzkonzepte
Stadtumbauprojekte Energetische-Stadtsanierung Klimaschutzkonzepte

ProjektStadt - Motor für Städte und Gemeinden in der Mitte Deutschlands. 1. Auflage Frankfurt/Main 2016

Stadtentwicklung in Hessen
Stadtentwicklung in Hessen

Ein Resümee der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt über 45 Jahre Städtebauförderung. 1. Auflage Frankfurt/Main 2016

90 Jahre Nassauische Heimstätte
90 Jahre Nassauische Heimstätte

Von der Heimstätte zur Wohnstadt. PDF zum Download enthält aus rechtlichen Gründen keine Bilder. Gebundene Ausgabe per Postversand erhältlich.

Vision - Mission - Werte - Leitlinien

Das Buch zum Unternehmensleitbild der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt.

PolisVision
PolisVision 1.23

Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement

PolisVision 2.22
PolisVision 2.22

Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement

PolisVision 1.22
PolisVision 1.22

Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement

PolisVision 3.21
PolisVision 3.21

Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement

PolisVision 2.21
PolisVision 2.21

Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement

PolisVision 4.20/1.21
PolisVision 4.20/1.21

Das Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- und Immobilienmanagement.

Fakten zur Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) mit Sitz in Frankfurt am Main und Kassel bietet seit knapp 100 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln. Sie beschäftigt rund 800 Mitarbeitende. Mit rund 59.000 Mietwohnungen in 120 Städten und Gemeinden in Hessen gehört sie zu den zehn führenden deutschen Wohnungsunternehmen.

Unter der NHW-Marke ProjektStadt werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadtentwicklungsaufgaben durchzuführen. Die Unternehmensgruppe arbeitet daran, ihren Wohnungsbestand weiter zu erhöhen und bis 2050 klimaneutral zu entwickeln. Um dem Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft mehr Schlagkraft zu verleihen, hat sie gemeinsam mit Partnern das Kommunikations- und Umsetzungsnetzwerk „Initiative Wohnen 2050“ gegründet. Mit hubitation verfügt die Unternehmensgruppe zudem über ein Startup- und Ideennetzwerk rund um innovatives Wohnen.

  • rund 60.000
    Mietwohnungen

  • an 113
    Standorten in Hessen

  • 6,43
    Durchschnittsmiete pro m²

  • 313,1 Mio. €
    Investition für öffentlich geförderte Wohnungen im Neubau

  • rund 3.600
    Wohnungen in Bau und Planung
    Stand 06/2023

  • 1,2 Mrd. €
    Investition in Neubau
    2023 bis 2027

  • ca. 7.600
    modernisierte Wohneinheiten
    2021 bis 2025

  • 503 Mio. €
    Investition in Modernisierung
    2021 bis 2025

Hier stellen wir Ihnen diverses Bildmaterial zur Verfügung. Sie können die Fotos für Presse-Zweck kostenlos herunterladen und mit der Nennung des Urhebers weiterverwenden.

Dr. Thomas Hain
jpg804 KB
Dr. Thomas Hain

Leitender Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Foto: Walter Vorjohann

Dr. Constantin Westphal
jpg815 KB
Dr. Constantin Westphal

Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Foto: Walter Vorjohann

Monika Fontaine-Kretschmer
jpg714 KB
Monika Fontaine-Kretschmer

Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Foto: Walter Vorjohann

Die Geschäftsführung der NHW
jpg841 KB
Die Geschäftsführung der NHW

Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Foto: Walter Vorjohann

jpg3 MB
NHW Hauptsitz

Foto: Nassauische Heimstätte

jpg1 MB
NHW Hauptsitz

Foto: Barbara Staubach

jpg2 MB
Regional-Center Frankfurt

Foto: Barbara Staubach

jpg1 MB
NHW Verwaltung Untermainkai

Foto: Nassauische Heimstätte

jpg5 MB
Westhafen Tower

Foto: Thomas Rohnke

jpg2 MB
Wohnstadt in Kassel

Foto: Karsten Socher

Logos
zip6 MB
zip5 MB
ProjektStadt

Logo in diversen Formaten

zip3 MB
Bauland-Offensive Hessen

Logo in diversen Formaten

zip2 MB
MET Hessen

Logo in diversen Formaten

zip4 MB
hubitation

Logo in diversen Formaten


Ihre Ansprechpartner zum Thema Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Jens Duffner
Jens Duffner

Unternehmenskommunikation (Leitung)

Tel. 069 678674-1321

V-Card herunterladen

Frederik Lang
Frederik Lang

Unternehmenskommunikation

Tel. 069 678674-1454

V-Card herunterladen