Ausbildung & Studium bei der NHW

Komm‘ zur Nr. 1 rund ums Wohnen und starte bei dem größten Wohnungsunternehmen in Hessen in dein Berufsleben. Wir bilden seit über 70 Jahren erfolgreich aus: Unsere Nachwuchskräfte sind bei den Abschlussprüfungen regelmäßig mit unter den besten Absolvierenden.
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt mit Sitz in Frankfurt am Main und Kassel bietet seit 100 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln. Zu den Geschäftsfeldern gehören Vermietung und Verkauf von Wohnungen, der Erwerb von Baugrundstücken, Projektentwicklung und Neubau sowie Stadtentwicklung.
Soziales Engagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist uns wichtig. So achten wir bei der NHW besonders auf den Einsatz von nachhaltigen Ressourcen. Die Verantwortung zu übernehmen für das reibungslose Miteinander in einer modernen Gesellschaft, heißt für uns auch, ganz bestimmte Engagements zu fördern.
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb seit über 70 Jahren
Bei der NHW kannst du eine Ausbildung in unterschiedlichen kaufmännischen Berufen sowie in gewerblich-technischen und IT-Berufen absolvieren. Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen Ausbildungssystem und findet in verschiedenen Abteilungen in unserer Unternehmensgruppe sowie in der Berufsschule statt.
Weiterhin kannst du ein Duales Studium absolvieren, welches Vorlesungen in der Hochschule mit integrierten Praxiseinsätzen in unserer Unternehmensgruppe verknüpft.
Du möchtest in die Arbeitswelt hineinschnuppern und deinen Traumberuf entdecken? Bei der NHW erhältst du die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum für die Dauer von 2 bis 3 Wochen zu absolvieren.
Wir sind stolz darauf, ein mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb zu sein, denn unsere Nachwuchskräfte sind bei den Abschlussprüfungen regelmäßig mit unter den besten Absolvierenden. Das belegen u. a. zahlreiche Auszeichnungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) und Branchenverbände.
Unsere Auszeichnungen und Erfolge als Ausbildungsbetrieb
2022: Deutschlands beste Ausbilder (Capital und Ausbildung.de)
2022: Jahrgangsbeste Kauffrau für Büromanagement (IHK Frankfurt)
2021: Deutschlands beste Ausbilder (Capital und Ausbildung.de)
2021: Landesbeste Immobilienkauffrau (IHK Frankfurt)
2020: Deutschlands beste Ausbilder (Capital und Ausbildung.de)
2018: Landesbester Kaufmann für Büromanagement (IHK Frankfurt)
2016: Regionalsieger beim bundesweiten BARMER-Wettbewerb "Moveguide"
2015: Jahrgangsbeste Immobilienkaufleute (IHK Frankfurt)
Ausbildungs- und duales Studienangebot


Bewerbungs- und Auswahlprozess

So bewirbst du dich bei uns
Unsere freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze werden jährlich in den Sommerferien veröffentlicht. Bewerben kannst Du dich dann komfortabel über unser Online-Bewerbungsportal.
Deine Bewerbung sollte aus einem Anschreiben und Lebenslauf sowie den letzten beiden Schulzeugnissen bestehen. Die Bewerbungsunterlagen können durch Praktikumszeugnisse und sonstige Bescheinigungen (z. B. ehrenamtliche Aktivitäten) ergänzt werden.

So geht es nach deiner Bewerbung weiter
Mit dem Eingang deiner Bewerbung erhältst du zunächst eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail zugesandt. Nach der Sichtung deiner Bewerbungsunterlagen laden wir dich zu unserem Online-Einstellungstest ein.
Bei erfolgreichem Absolvieren des Online-Einstellungstests werden wir uns zeitnah in einem Bewerbungsgespräch in unseren Räumlichkeiten an den Standorten Frankfurt am Main oder Kassel näher kennenlernen.
Freie Ausbildungs- und duale Studienplätze
Benefits und Angebote
Ausbildungszeit im Überblick

Ausbildungsbeginn
Deine Ausbildung beginnt zunächst mit einer Einführungswoche, welche in der Konzernzentrale in Frankfurt am Main stattfindet. Hier lernst du die Unternehmensgruppe und deine Mit-Auszubildenden sowie Ausbildungsbeauftragte kennen. Neben einem gemeinsamen Frühstück erkundet ihr zudem die einzelnen Geschäftshäuser und Ausbildungsbereiche. Weiterhin erhältst du alle wichtigen Informationen und Materialen zur Ausbildung.
Die Einführungswoche wird durch unser traditionelles Azubi-Teambuilding abgerundet. Hier stehen gemeinschaftliche Aktivitäten, Kennenlernspiele sowie berufspraktische Übungen auf dem Programm.

Während der Ausbildung
Während deiner Ausbildungszeit durchläufst du sämtliche Bereiche unserer Unternehmensgruppe (z. B. Regional- und Servicecenter, Nachhaltigkeitsmanagement, Immobilienvertrieb, Mietforderung oder Sozialmanagement und Marketing). Dabei wirst du neben dem Ausbildungsteam von mehreren engagierten Ausbildungsbeauftragten fachlich und persönlich betreut.
Die Auszubildenden erhalten regelmäßig die Möglichkeit, eigenständig Projekte durchzuführen und vor den Projektverantwortlichen zu präsentieren. Dabei orientieren sich die Projekte an aktuelle Themen wie z. B. Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensgruppe oder Lernwelten der Zukunft. Ein vielfältiges und zugeschnittenes Angebot an Seminaren, Workshops sowie Prüfungsvorbereitungen unterstützen die Vertiefung von Lerninhalten und ein lebenslanges Lernen. Außerhalb der schulischen und betrieblichen Ausbildung ermöglichen wir externe Praktika (z. B. Maklerpraktikum) bei unseren Kooperationspartnern.
Hier kannst du einen Bericht zum traditionellen BWL-Planspiel unserer Auszubildenden lesen.

Ausbildungsende
Nach bestandener Abschlussprüfung ist deine Übernahme für mindestens ein Jahr garantiert. Ziel ist, bei entsprechender Eignung, eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
In unserem Leitbild haben wir festgeschrieben, dass wir die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden fördern. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Wege. Es gibt also nicht den typischen Karriereweg, sondern der Weg muss zu den Mitarbeiter:innen und zum Unternehmen passen. In unserer Unternehmensgruppe gibt es viele ehemalige Auszubildende, die nach entsprechenden Qualifizierungen in Führungspositionen tätig sind oder sich fachlich zu Spezialisten weiterentwickelt haben.
Berufs- und Hochschulen


Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Die angehenden Immobilienkaufleute werden fachlich am EBZ Berufskolleg auf ihren späteren Beruf vorbereitet. Dieses ist europaweit der größte Anbieter für Fort-, Aus- und Weiterbildung in der Immobilienwirtschaft.
Zu den Lernfeldern und dem allgemeinbildenden Unterricht ergänzt das EBZ sein Unterrichtsangebot durch interessante Zusatzleistungen wie Fremdsprachenqualifikationen und Vorbereitungskurse zu den IHK-Prüfungen. Zu der IHK-Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung gibt es noch eine hausinterne Abschlussprüfung, die „Bochum-Prüfung“, die in der Immobilienbranche ein sehr angesehenes Zertifikat ist.
Die Ausbildung an der Berufsschule findet in wöchentlichen Blöcken statt. Während der Schulwoche wohnen die Auszubildenden auf dem Campus des EBZ. Die Kosten hierfür übernimmt die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt.
Weitere Informationen findest du hier.


Duale Hochschule Baden-Württemberg
An der DHBW Mosbach werden sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Studiengänge angeboten. Die Fakultät Wirtschaft ist hier mit einem breit gefächerten Angebot vertreten, das von Onlinemedien über Bank, Industrie und Handel bis hin zu Steuern- und Prüfungswesen reicht. Die Wirtschaftsinformatik verfolgt mit einem wirtschafts- wie auch informatikorientiertem Curriculum einen interdisziplinären Ansatz.
Eine Besonderheit in der Fakultät Technik sind die beiden Studiengänge Holztechnik und Bauwesen, die DHBW-weit nur in Mosbach studiert werden können. Zudem gibt es hier neue Studienangebote wie Verfahrenstechnik und Infotronik, die auf das sich wandelnde Arbeitsgebiet der Ingenieurin bzw. des Ingenieurs der Zukunft reagieren. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen bzw. die Suche nach leistungsfähigen, smarten Lösungen sind Kernbestandteile dieser Studienangebote.
An der DHBW Mosbach profitieren die Studierenden zudem von einer umfassenden Laborausstattung (u.a. CIM- und CAD-Labore, Holz- und Kunststofftechnik- sowie Mechatronik- und Elektrotechniklabore, Medienlabor, Virtual Engineering-Labor).
Weitere Informationen findest du hier.


Weitere Berufsschulen und Bildungseinrichtungen
Die Wilhelm-Merton-Schule in Frankfurt ist schwerpunktmäßig die Berufsschule für unsere angehenden Kaufleute für Büromanagement. Sie wird von ca. 1800 Schüler:innen und Studierenden besucht und ist Arbeitsplatz für fast 80 Lehrer:innen sowie sechs städtischen Mitarbeiter:innen. Unsere angehenden Rechstanwaltsfachangestellten besuchen die Hans-Böckler-Schule in Frankfurt.
Unsere Fachinformatiker:innen besuchen die Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt, eine berufliche Schule für die Bereiche Elektro- und Informationstechnik sowie Mediengestaltung. Die Auszubildenden am Standort Kassel werden an der Oskar-von-Miller-Schule unterrichtet. Neben dem Besuch der Berufsschulen werden unsere Auszubildenden im Bereich Fachinformatik bei unserem Kooperationspartner Provadis weitergebildet.
Teambuilding und Veranstaltungen
Instagram und Azubi-Blog
Erhalte exklusive und authentische Einblicke in den Ausbildungsalltag bei der NHW: Unsere Auszubildenden nehmen dich auf ihren Social Media Kanälen mit und berichten über die Ausbildungswege und -abläufe im Konzern.
Anpacker, Helfer, Planer, Visionär
Was zeichnet die NHW aus? Und was sagen unsere Mitarbeitende und Auszubildende dazu?
Das erfahrt ihr in unserem Film, den wir zu unserem 100-jährigen Bestehen produziert haben. Viel Spaß beim Anschauen!
Stimmen zur Ausbildung
Besonders toll an der Ausbildung bei der NHW finde ich, dass man auch als Azubi Teil des Teams wird und sehr eingebunden ist. Durch die vielen Abteilungen, welche man durchläuft, bekommt man einen guten Eindruck vom Unternehmen, kann sich gut vernetzen und sammelt so viele praktische Erfahrungen.
Die Ausbildung bei der NHW ist ausgezeichnet: Unsere Nachwuchskräfte sind bei den landesweiten Prüfungen regelmäßig mit unter den besten Absolventen. Nicht zuletzt tragen hierfür unsere vielen engagierten Ausbildungsbeauftragten dazu bei, die unsere Auszubildenden täglich fachlich und persönlich betreuen.
Die Ausbildung bei der NHW ist sehr vielseitig. Man durchläuft fast sämtliche Abteilungen des Unternehmens, lernt es dadurch besser kennen und versteht die Abläufe und Zusammenhänge besser. An Hilfsangeboten und Seminaren wird nicht gespart – wenn Du Hilfe brauchst, dann bekommst Du sie auch. Man darf früh Verantwortung übernehmen und kleinere Projekte (mit)planen, sowohl in den Abteilungen als auch wenn es um Azubi-Projekte geht. Als Azubi bei der NHW wirst du als vollwertiges Mitglied behandelt, dessen Meinungen, Ideen und Vorschläge ins Unternehmen integriert werden.
Die NHW, eines der führenden deutschen Wohnungsunternehmen mit hoher Ausbildungsqualität und gutem Betriebsklima, ist der perfekte Ausbilder für mich. Unsere Ausbilder:innen stehen uns mit Rat und Tat zur Seite und haben stets ein offenes Ohr. Während meiner dreijährigen Ausbildung zur Immobilienkauffrau durchlaufe ich verschiedene Abteilungen des Unternehmens, in denen ich wertvolle Erfahrungen sammle. Außerdem profitieren wir Azubis von umfangreichen Benefits und Angeboten, wie z. B. der gleitenden Arbeitszeit und den hausinternen Seminaren zu unterschiedlichen Themen mit internen und externen Fachreferent:innen.
Häufig gestellte Fragen
Deine Frage konnte nicht beantwortet werden? Dann melde dich gerne bei unserem Ausbildungsteam.
Wie viele Ausbildungsplätze werden jährlich vergeben?
In der Regel werden jährlich zwischen 8 und 10 Ausbildungsplätzen vergeben.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und kannst du in der Beschreibung der jeweiligen Ausbildungsberufen entnehmen. Weiterhin zahlen wir vermögenswirksame Leistungen sowie eine Zulage zu den eigenen vier Wänden.
Wer betreut mich während der Ausbildungszeit?
Neben dem Ausbildungsteam wirst du während der gesamten Ausbildungszeit in jedem Ausbildungsbereich von unseren engagierten Ausbildungsbeauftragten fachlich und persönlich betreut.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Es finden regelmäßige Austauschrunden sowie Feedbackgespräche zwischen den Auszubildenden und Ausbildungsbeauftragten und auch mit dem Ausbildungsteam statt.
Wie oft habe ich Berufsschule?
Der Berufsschulunterricht findet in Teilzeit- oder Blockunterricht statt. Die entsprechende Form kannst du in der Beschreibung der jeweiligen Ausbildungsberufen entnehmen.
Kann ich einen Teil der Ausbildung im Ausland absolvieren?
Nein, diese Möglichkeit besteht nicht.
Muss ich auch an Wochenenden arbeiten?
Nein, an Wochenenden arbeiten nur vereinzelt Mitarbeitende. Die Auszubildenden gehören nicht dazu.
Kann ich meine Ausbildung verkürzen?
Bei guten Leistungen kann deine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Ist eine Teilzeitausbildung möglich?
Ja, bei uns ist eine Teilzeitausbildung möglich.
Kann ich mich auch postalisch bewerben?
Da wir unseren Bewerbungsprozess ausschließlich digital verwalten, können wir Bewerbungen auf dem Postweg leider nicht berücksichtigen.
Ausbildungsteam
Azubi-Postkarte der NHW
Alle Informationen zur Ausbildung bei der NHW auf einen Blick - unsere Azubi-Postkarte.