Anlagenmechaniker:innen

Anlagenmechaniker:in (m/w/d)
Anlagenmechaniker:innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren ver- und entsorgungstechnische Anlagen und Systeme und halten sie instand.
Aufgabenbereiche
- Installieren von Sanitärobjekten
- Prüfung, Messung und Instandhaltung von Anlagen und Anlageteilen
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation, Planung und Auftragsbearbeitung
- Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse und Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung von Systemen, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht
- Instandhalten von Betriebsmitteln und versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme
- Durchführen von Dämm-, Dichtungs-, Schutz- sowie Hygienemaßnahmen
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen
- Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
Voraussetzungen
- Mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten)
- Technisches Interesse und Verständnis
Ausbildungsdauer und -vergütung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und liegt derzeit
- im ersten Ausbildungsjahr bei 800,00 €,
- im zweiten Ausbildungsjahr bei 850,00 €,
- im dritten Ausbildungsjahr bei 950,00 € und
- im vierten Ausbildungsjahr bei 1.050,00 €
pro Monat.